Der Anatolische Kammmolch (Triturus anatolicus) ist eine Rarität, die nur sehr selten in zoologischen Einrichtungen gezeigt werden. Diese ausschließlich im asiatischen Teil der Türkei beheimate Schwanzlurch-Art wird nicht nur europaweit, sondern sehr wahrscheinlich auch weltweit nur in Chemnitz gezeigt.
Eine Besonderheit dieser Art ist, dass sie erst im Jahr 2016 als eigene Art beschrieben wurde. Davor wurde sie zum Persischen Kammmolch (Triturus karelinii) bzw. zum Balkan-Kammmolch (Triturus ivanbureschi) gezählt. Und da die Beschreibung erst wenige Jahre zurückliegt, sind bisher kaum Daten vorhanden. So kann auch keine Angabe zum Bedrohungsstatus der Art gemacht werden. Es ist aber bekannt, dass der Anatolische Kammmolch schlecht mit Veränderungen der Wasserqualität zurechtkommt. Insofern setzten der Tierart Umweltverschmutzung und der damit verbundene Lebensraumverlust stark zu.
Das Vivarium im Tierpark Chemnitz beheimatet knapp 80 verschiedene Amphibien-Arten, darunter finden sich viele Raritäten – Arten, die nur selten in zoologischen Einrichtungen gezeigt werden oder nur noch selten in der Natur zu finden sind. Da Amphibien als die am meisten bedrohte Wirbeltierklasse weltweit gelten, leistet der Tierpark Chemnitz mit seinen regelmäßigen Nachzuchten bei diversen Arten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser Arten.