Informationen
schließen

Newsbeitrag

Foto: Jan Klösters

Nachwuchs bei seltener Hirsch-Art

Anfang Februar hat es bei den Prinz-Alfred-Hirschen im Tierpark Chemnitz Nachwuchs gegeben.

Hirsch-Kuh „Herta“ brachte am 1. Februar ein Jungtier zur Welt. Inzwischen ist auch bekannt, dass es sich um ein Männchen handelt. Da die Namen aller Prinz-Alfred-Hirsche im Tierpark mit dem Buchstaben H beginnen, bekam das Jungtier den Namen „Hugo“. Mittlerweile ist es auch des Öfteren auf der Außenanlage zu sehen.

Nachdem im Jahr 2019 ein neues Paar über das Internationale Zuchtbuch, das vom Zoo Landau in der Pfalz koordiniert wird, für den Tierpark Chemnitz zusammengestellt und im Jahr 2022 um ein weiteres Weibchen ergänzt wurde, ist dies nun der zweite Nachwuchs der Familie in Folge.

Die auf den Philippinen endemische Art ist nach dem Duke Alfred of Edinburgh, dem Sohn der britischen Königin Victoria, benannt. Sie gehört nicht nur zu den kleinsten, sondern leider auch zu den am bedrohtesten Hirscharten weltweit. Vor allem durch den Verlust von Lebensraum nehmen die Bestände immer weiter ab. Seit 2016 wird die Art deshalb auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten der IUCN als stark gefährdet eingestuft – der mittleren von drei Gefährdungskategorien. Umso wichtiger ist das erfolgreiche und koordinierte Nachzüchten von solch bedrohten Tierarten. Im Tierpark Chemnitz gab es bei dieser Art schon mehrfach Nachwuchs.

Weitere Neuigkeiten zum Tierpark

Kleines Kugelgürteltier kann beim Wiegen beobachtet werden.

mehr erfahren

Im Vivarium des Chemnitzer Tierart kann eine neue Tierart besucht werden: die…

mehr erfahren

Das Gürteltier erhält als „Zootier des Jahres 2025“ besondere Aufmerksamkeit

mehr erfahren