Bei beiden Jungtieren handelt es sich um Stuten. Die beiden Muttertiere wurden auch bereits in Chemnitz geboren.
Nachdem im April 2023 der neue Zuchthengst im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms aus dem Zoo Kosice in der Slowakei nach Chemnitz gekommen war, ist dies nun der zweite Nachwuchs bei den Kulanen im Tierpark in Folge. Mit dem neuen Hengst in der Gruppe harmonisiert es sehr gut, was natürlich besonders die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Tierpark freut. Die Tragzeit bei Kulanen beträgt ca. 11 Monate.
Kulane gehören zu den Halbeseln. Dabei handelt es sich aber nicht um eine Kreuzung aus Pferd und Esel, sondern um eine eigenständige Art, die gemischte Merkmale aufweist. So sind z.B. die Ohren eher pferde-, der Schwanz dagegen eselähnlich.
Halbesel waren einst über große Teile Asiens verbreitet, heute existieren nur noch kleine, immer weiter schwindende Restbestände. Als Unterart gelten die Kulane als stark gefährdet. Vornehmlich Bejagung, aber auch die starke landwirtschaftliche Nutzung ihres Lebensraumes, bedrohen die Bestände.
Durch Zuchterfolge in zoologischen Einrichtungen können bedrohte Tierarten wie Kulane vor dem Aussterben bewahrt werden. Hier beteiligt sich der Tierpark Chemnitz aktiv an der Erhaltungszucht. Diese Tierart wird seit über 50 Jahren in Chemnitz gehalten und es gab auch schon mehrfach Nachwuchs.