![]() |
![]() |
![]() |
Ein Rundgang durch den Chemnitzer Tierpark (Stand Oktober 2018)
Die Art ist im tropischen und subtropischen Regenwald und Bergwäldern Südostasiens zu Hause, wo sie sich vorwiegend auf dem Boden aufhält. Sie ernährt sich von Früchten, jungen Blättern und Knospen und verschmäht auch Kleintiere nicht. Bärenmakaken leben in gemischten Gruppen mit mehreren Männchen, die bis zu 50 Tiere umfassen können. Sie kommunizieren mittels vielfältiger Gesichtsausdrücke und Gesten sowie diverser Lautäußerungen. Sehr wichtig für das Sozialleben ist auch die gegenseitige Fellpflege. So werden neue Beziehungen geknüpft und bestehende gefestigt, ranghohe Tiere besänftigt und rangniedrige beruhigt. Die Tragzeit beträgt ca. 6 Monate, das Jungtier hat in den ersten Lebensmonaten ein weißes Fell. Ausgewachsene männliche Tiere sind etwas schwerer und größer als die weiblichen und haben längere Eckzähne (Geschlechtsdimorphismus). Bärenmakaken können 30 Jahre alt werden. Der Bestand im Freiland ist stark bedroht. Was man noch wissen sollte
|
Inhalt
Startseite
Tierparkbewohner
Historie
Wildgatter
Artenschutz
Service …
Veröffentlichungen …
Impressum
Veranstaltungshinweise
Besucher
Gesamt: 520.158
Heute: 4 |
![]() |
Crafted by Reinhard Höll |
Copyright©2009 2021 Tierpark Chemnitz |
aktualisiert am: 15.10.2020 |
![]() |