29.01.2021 Zootier des Jahres 2021
Das Krokodil ist „Zootier des Jahres“ 2021! Das entschied die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP)
und lenkt damit die Aufmerksamkeit auf eine Tiergruppe, die unter großen Imageproblemen leidet.
Für den Titel „Zootier des Jahres“ werden Tierarten ausgesucht, deren Bedrohung nicht im Fokus der Öffentlichkeit steht und die keine oder
nur eine geringe Lobby haben. Ziel der Kampagne ist es deshalb, mehr Aufmerksamkeit auf die unbekannten bedrohten Tierarten oder -gruppen zu
lenken und die Erhaltungszuchtbemühungen der Zoologischen Gärten sowie die Schutzprojekte in den Ursprungsländern zu unterstützen.

2016 wurde die Artenschutzkampagne ins Leben gerufen und bündelt vier aktive Partner: die ZGAP, die Deutsche Tierpark-Gesellschaft (DTG),
der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) und die Gemeinschaft der Zooförderer (GdZ). Bei der diesjährigen Kampagne sollen mit den
gesammelten Geldern vorrangig drei Projekte unterstützt werden, die sich um den Erhalt der Kuba-, Siam- und Philippinenkrokodile kümmern.
Krokodile bevölkern seit mehr als 200 Millionen Jahren unseren Planeten und haben sich in dieser Zeit kaum verändert. Und dann kamen die
Menschen. Und bis heute dringen diese immer weiter in den Lebensraum der Krokodile ein und töten sie, weil die Tiere als Gefahr für sich und
ihre Haustiere angesehen werden.
Das Fleisch der Krokodile sowie deren Eier werden verzehrt, die Moschusdrüsen werden zur Parfümherstellung genutzt und weil Krokodile
Fische fressen, gelten sie als darüber hinaus als Konkurrenten der Fischer. Zusätzlich dezimiert der Lebensraumverlust, etwa durch den
Bau von Dämmen, sowie die zunehmende Wasserverschmutzung die Krokodilbestände. An den Rand der Ausrottung brachte die Krokodile jedoch
insbesondere die wachsende Nachfrage nach ihrer Haut, weil die Modeindustrie anfing, daraus Handtaschen, Schuhe, Koffer, Gürtel und andere
Waren herzustellen.
Viele Krokodilarten gelten daher als gefährdet und sechs Arten werden von der Weltnaturschutzunion IUCN bereits als „von der Ausrottung
bedroht“ eingestuft. Darauf möchte die ZGAP mit der Ernennung des Krokodils zum „Zootier des Jahres“ aufmerksam machen.
Der Tierpark Chemnitz unterstützt die Kampagne jedes Jahr im Rahmen seiner Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Und der Förderverein des Tierparks,
die Tierparkfreunde Chemnitz e.V., spendet auch dieses Jahr wieder einen Artenschutzbeitrag, der aus den Patenschaftseinnahmen generiert wird,
für das „Zootier des Jahres“.

Im Tierpark werden zwar keine Vertreter aus der Familie der Echten Krokodile gezeigt, aber mit dem Brauen-Glattstirnkaiman hält man eine
Tierart aus der Ordnung der Krokodile und hat so auch eine gute Möglichkeit, auf die Kampagne hinzuweisen.

Bitte beachten Sie - der Tierpark und das Wildgatter bleiben auch weiterhin bis auf Weiteres geschlossen.
|